
von Ulrich Siebgeber
Fahr nicht auf die Osterinseln
wenn zuhaus der Kuckuck droht
besser hier um Gnade winseln
als vor Ort in Zahlungsnot
kümmere lieber dich beizeiten
denn die Zeit hat immer Recht
gibt es nichts, worum sie streiten
geht es den Genossen schlecht.
- Geschrieben von Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
Erzählung von Katharina Kellmann
1913 löste die Zabernaffäre eine innenpolitische Krise im Kaiserreich aus. In der elsässischen Garnisonsstadt Zabern hatte ein deutscher Offizier, Leutnant Günter Freiherr von Forstner, einheimische Rekruten mit dem Schimpfwort »Wackes« bedacht. Dieses Wort – im Dienstgebrauch verboten – galt im Elsass als Beleidigung. Einige Rekruten informierten die Presse und wurden prompt bestraft. Herr von Forstner erhielt wenige Tage Stubenarrest, um die öffentliche Erregung zu dämpfen.
- Geschrieben von Kellmann Katharina
- Rubrik: Kultur
von Ulrich Siebgeber
Was sagt uns diese Regierung?
Nichts.
Was tut diese Regierung?
Nichts.
Warum gibt es diese Regierung?
Weil es eine andere nicht gibt.
Warum gibt es keine andere Regierung?
- Geschrieben von Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Die frei verwendeten Motive stammen von Monika Estermann, Renate Solbach und Ulrich Schödlbauer.