Massenmigration als Waffe: »Ruft zum Chaos auf und werft die demografische Bombe«
von Gunter Weißgerber
Aha! Also doch! Weißgerber liest bei Schmuddelkindern. Bei Kopp!!!
Na klar doch, muss er doch! Wenn die restliche einheimische Verlagswelt feige ist und das gesuchte Buch zum Thema »Massenmigration als Waffe« nur beim Bösen zu erwerben ist? Dann bleibt einzig der Gottseibeiuns als Lieferant übrig. Konkurrenz belebt das Geschäft. Diesen Satz sollten sich die vielen Gesellschaftsarchitekten und Umerzieher im Lande hinter die Netzwerkdurchsetzungsgesetz-Lausch-Ohren schreiben.
- Details
- Geschrieben von: Weißgerber Gunter
- Rubrik: Politik
von Gunter Weißgerber
1992 starb der große deutsche und europäische Sozialdemokrat Willy Brandt. Vieler Menschen Wege kreuzte er, viele begleiteten ihn über längere, auch kürzere Wegstrecken. Klaus-Henning Rosen ist so einer, der den Jahrhundertmann Brandt eine längere Zeit eng begleitete und unterstützte. 15 Jahre sind in der großen Politik eine ganze Menge. Daraus lässt sich gut schöpfen.
- Details
- Geschrieben von: Weißgerber Gunter
- Rubrik: Politik
von Herbert Ammon
Kaum noch Hoffnung – ein Brite betrauert die Selbstaufgabe Europas
Die Zukunft Europas scheint – ungeachtet der sich der EU-Einwanderungspolitik widersetzenden östlichen Mitteleuropäer – vorgezeichnet: In Brüssel bereitet die EU-Kommission derzeit eine Revision der Dublin-Verordnung von 2003 vor, die den Zustrom von Asyl beanspruchenden Immigranten eindämmen sollte. Der Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ›fordert‹ – er darf das – weitere Einwanderung nach Europa. Wenn sodann Deutschland, ungeliebte ökonomische Führungsmacht der EU, nach der verantwortungslosen Grenzöffnung für weit über eine Million von realen und vermeintlichen Flüchtlingen anno 2015 gemäß Koalitionsvereinbarungen fortan jährlich über 200 000 Asylbewerber aufnehmen will, so dürfte dies – in Korrelation mit der bereits stattfindenden Bevölkerungsentwicklung – in wenigen Jahrzehnten auf eine kulturelle und soziale Revolution hinauslaufen, wie sie der Alte Kontinent seit dem Ende des Römischen Reiches nicht erlebt hat.
- Details
- Geschrieben von: Ammon Herbert
- Rubrik: Politik
- Eva Quistorp, Richard Schröder und Gunter Weißgerber: Weltoffenes Deutschland? Zehn Thesen, die unser Land verändern, Freiburg i. Breisgau (Herder) 2018, 144 Seiten
- Yanis Varoufakis: Die ganze Geschichte. Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment. München (Antje Kunstmann ) 2017, 664 Seiten
- Edelbert Richter: Deutsche Vernunft – angelsächsischer Verstand. Intime Beziehungen zwischen Geistes- und Politikgeschichte, Berlin (Logos) 2015, 367 Seiten
- Sebastian Maaß: Die Geschichte der Neuen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland, Kiel (Regin) 2014, 368 Seiten
- Spannungsfeld Russland – Ukraine
- Das Haus des Preußischen Landtags als Schlüssel zur Frühgeschichte der DDR
- Ideologie, Nostalgie und Subversion: Willy Brandts 100. Geburtstag
- Extremismus – Überlegungen zu Konzept und Begriff
- Vorbildliches Leben nach dem »Prinzip links«. Hermann und Gerda Webers Erinnerungen
- Orientierungshilfe
- Von der Revolution überraschte Oppositionelle
- Mit grobem Knüppel gegen die Botschaft von St. Marx
- Kulturkampf in der Türkei?
- Neue Geopolitik? Vom begrenzten Nutzen der reinen Frankfurter Theorie
- Der neue Abscheu vor der Demokratie
- Brennpunkt Pakistan
- Nihilismus mit System. Materialien zur Geschichte und Kritik des Neoliberalismus