von Ulrich Siebgeber
1
Als er fünfzig war und noch gelenkig 
und das Land gab einfach keine Ruh, 
nahm er Rat an, sprach: »Das denk ich ganz persönlich 
auch und leg noch eins dazu.« 
Und er plante seinen Coup.
2
Um den Wahnsinn endlich voll zu machen, 
denn auch er, so hieß es, wurde langsam dreist, 
hisst die Schöne Gute einen Drachen, 
der Erfolg dem Wendigen verheißt, 
falls er wendig um sich selber kreist.
3
Denn das Land war völlig aus dem Häuschen, 
gute Freunde gingen sich ans Hemd. 
Altgediente Pfeifer spielten Mäuschen. 
Erichs Katze, feist und fremd, 
mustert den gelehrten Kämpfer, dem die Büchse klemmt.
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
von Stephan Hilsberg
Kurz nach Weihnachten wollte ich ganz spontan in Berlin ins Theater gehen. Ich ging direkt zum Deutschen Theater, das liegt bei mir um die Ecke, und wählte eine Inszenierung der Kammerspiele: Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer von Bertolt Brecht. Für dieses Stück gab es noch Karten und ich kannte es nicht, hatte es weder gelesen, noch je davon gehört. Es gab zwei Sorten Karten, ich nahm die zu 30 Euro, direkt auf der Bühne, mitten im Stück.
- Details
- Geschrieben von: Hilsberg Stephan
- Rubrik: Kultur
von Ulrich Siebgeber
Im Land der Ordentlichen 
schürt die Ordnung 
den Hass auf die Aufklärer. 
Im Land der Aufgeklärten 
erklärt das Pfarrhaus die Weltlage. 
   
Auf Massenmord folgt 
der Appell, nach Hause zu gehen 
und keine Angst zu zeigen, es sei denn 
den lieben Kleinen 
in Büchern aus Pappe, 
um sie zu wappnen.
- Details
- Geschrieben von: Siebgeber Ulrich
- Rubrik: Kultur
- Der Aufbruch
- Kurze Phobographie oder: Angst essen Drittmittel auf
- Das falsche Lächeln der Mona Lisa
- Die Gefahr / Das Mandat
- Die Raute
- Peter Szondi: Briefe - erneut gelesen
- Abschied von Günter Grass
- Der große G.
- Hammel und Heilige
- Bertolt Brecht in Ost- und Westdeutschland
- Was gesagt werden kann
- Als der alte Clown
- Glanz und Elend der Demokratie - Rede zum Internationalen Tag der Demokratie
- Batman der sieben Meere
- Der Knoten im Revolverlauf
- Melancholie
- Was sie hassen
- Bertolt Brecht and the people (Volk)*
- Wir Kannibalen. Zweiter Brief an Suitbert Oberreiter
- Keine Literatur. Offener Brief an Suitbert Oberreiter
- Generation Waffen-SS. Das Wort des Epikers
