
von Gunter Weißgerber
Transformatorische Wochen-Show
TDPA / Transformatorische Deutsche Presseagentur
30. Februar 2052 Kalenderblatt
Stichwort: Der Prozess gegen die Naturgesetzlerpartei vor 20 Jahren
Nunmehr jährt sich der ruhmreiche und wegweisende Prozess gegen Klimaverräter zum zwanzigsten Mal. Nach zehn aufopferungsvollen Jahren seit 2022 entschied die sozial-ökologische Transformationsregierung, die seit der epochalen Wahlrechtsevolution von 2025 das Mandat der ewigen ökosozialen Wahrheitsauslegung besitzt, am 30. Februar 2032 den historischen Prozess gegen die Naturgesetzlerpartei.
2025 wurden bekanntlich mit dem Transformationswahlrecht die populistische Direktstimme für den Klimabundestag abgeschafft und der Föderalismus mit dem klimagrundgesetzlich verankerten Durchgriffsrecht des Klimakanzlers verbessert. Seit dem ist das klimagerechte Durchregieren, auch mit Hilfe der Parlamentspoeten schöner geworden.
von Lutz Götze
Die Beziehungen zwischen der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) und Russland sind zu Beginn des Jahres 2022 auf einem Tiefpunkt angelangt, jene zwischen der Europäischen Union (EU) und Russland gleichermaßen. Auch das Verhältnis zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten der Union und Russland befindet sich in Gefrierpunktnähe. Zwar haben Gespräche – etwa im NATO-Russland-Rat, stattgefunden –, doch sie verharrten beim Austausch der unterschiedlichen Standpunkte. Der Antrittsbesuch der deutschen Außenministerin Baerbock bei ihrem russischen Amtskollegen Lawrow brachte keinerlei inhaltliche Annäherung. Das einzig Positive ist, dass miteinander gesprochen wird: getreu der alten Weisheit, dass die Waffen schweigen, solange man miteinander redet. Dennoch bleibt die Gefahr eines russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bestehen, möglicherweise gegen weitere Staaten: Schweden zieht bereits auf der Ostseeinsel Gotland Abwehrtruppen zusammen, ukrainische und baltische Politiker sprechen offen von einer Kriegsgefahr.
von Herbert Ammon
Dass die Grünen in diesem unserem Lande das Curriculum politischer Bildung bestimmen, ist dem mündigen Bürger (w/m/d) seit langem klar. Seit sie mit fünf Ministerien in der Ampel-Regierung sitzen, sind sie dank Koalitionsvertrag bemächtigt, ihren Lehrplan – in derzeitiger Taxonomie: Klimarettung (=EEG), moderne Einwanderungsgesellschaft, diversity und Sonstiges, darunter Frieden – bundesweit durchzusetzen.
Taxonomie ist ein Terminus der Curricularforschung, die seit den 1960er Jahren aus den USA importiert, das angestaubte – föderale, duale und dreigliedrige – (west-)deutsche Bildungssystem modernisieren sollte. Der Lehrerfolg in Schule und Unterricht sollte fortan an Lernzielen bemessen werden, die wiederum taxonomisch in kognitive, instrumentelle und affektive (oder affektuelle) unterteilt wurden.
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2023 Monika Estermann: Lascaux