Globkult Magazin
  • START
    • Autoren A-Z
    • Editorial
    • Impressum/Datenschutz
    • Herausgeber
    • Kontakt
  • POLITIK
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Debatte
      • Werte
      • Linke Lebensläufe
      • Migration
      • Afghanistan
    • Besprechungen
    • Politik / Archiv
  • GESELLSCHAFT
    • Modelle
    • Identitäten
    • Projektionen
    • Besprechungen
    • Gesellschaft / Archiv
  • KULTUR
    • Ausstellungen
    • Fluchten
    • L-iteratur
    • Medien
    • Rezensionen
    • Kultur / Archiv
  • GESCHICHTE
    • Zeitgeschichte
    • Personen
    • Entwicklungen
    • Rezensionen
    • Geschichte / Archiv
  • KOLUMNEN
    • Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen
    • Ernst Eichengrün: Zwischenrufe
    • Hans von Storch: Zur Sache Klima
    • Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Ulrich Schödlbauer: Nachtbuch
    • Ulrich Siebgeber: Der Stand des Vergessens
      • Archiv
  • IABLIS
  • ACTA LITTERARUM
  • GRABBEAU
  • Modelle
  • Identitäten
  • Projektionen
  • Besprechungen
Die Freiheit Mensch zu sein beruht auf der Freiheit des Urteilens, der Freiheit der Rede, der Freiheit des Handelns, der Freiheit sich zusammenzuschließen und der Freiheit der Bewegung.
Die Freiheit des Urteilens enthält den Anspruch, wahrhaftig zu denken, zu empfinden und zu leben.
Manifesto liberale. Für ein gesichertes Miteinander

Globkult Magazin

Mit Beiträgen von
Herbert Ammon, Perry Anderson, Egon Bahr, Wolf Biermann, Boris Blaha, Peter Brandt, Michael Brie, Steffen Dietzsch, Terry Eagleton, Sigmar Gabriel, Günter Grass, Gerd Held, Stephan Hilsberg, Helmut Roewer, Ulrich Schödlbauer, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Hans von Storch, Heinz Theisen, Wolfgang Thierse, Dimitris Tsatsos, Antje Vollmer, Gunter Weißgerber, Ellen Meiksins Wood, Klaus Wowereit, Moshe Zuckermann
u.v.a.

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER

Arnold Schelsky

The Hype Cycle

Uppers and Downers in our Bipolar Culture

 Chicago (Carus Books) 2025, 320 Seiten

 

 

 

Bernd Zeller

Frechheit

Die alternative Autobiographie von Angela Merkel

 Münster (Solibro) 2024, 61 Seiten

 

 

 

Libertas
Jahrbuch für Meinungsfreiheit, Jg. 2, 2022/23

hrsg. von W. Hopf

Berlin - Münster - Wien - Zürich - London (LIT) 2023, 388 Seiten

 

 

 

Murray: Krieg

Douglas Murray

Krieg dem Westen

Aus dem Englischen von Silvia Kinkel

München  (FBV) 2022

 

Meltzer,  Die hysterische Republik

Die hysterische Republik

hrsg. von Steffen Meltzer

Ehrenverlag 2021, 246 Seiten

Bestelladresse

 

Feed-Einträge

OFFENER BRIEF

von Siegmar Faust

Berlin in der Adventszeit 2020

Liebe Pamela Biermann,

liebe Biermann-Freunde,

liebe Freunde und Gegner von mir!

 

Bestimmt habt Ihr Euch die Panorama-Sendung in der ARD vom 26. November 2020 ange-sehen. Der 1977 geborene Mainstream-Journalist Gabor Halasz, deutsch-ungarischer Ab-stammung, aber in Leipzig aufgewachsen, hat diese Panorama-Sendung »DDR-Bürgerrechtler: Vom SED-Gegner zum Corona-Leugner« gestaltet.

Es fängt gleich beleidigend an, denn in der Ansage wird behauptet:

»Ehemalige Bürgerrechtler der DDR. Und heute? Widerstandskämpfer aus… Ja, Langeweile, Geltungssucht?«

Eigentlich ist das noch harmlos, eingedenk dessen, dass heute so gern und oft mit der Nazi-Keule herumgeknüppelt wird, strukturell sozusagen …

Details
Geschrieben von: Faust Siegmar
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 21. Dezember 2020

Weiterlesen …

Tage des Wahns

von Ulrich Schödlbauer

»Wissen Sie –« »Nein!« So beginnt in den Tagen des Wahns jeder ehrliche Disput unter Couragierten: Die einen haben etwas zu sagen und die anderen wissen es zu verhindern. Haben sie nichts zu sagen? Wenn es nur das wäre! Die Gesprächsverweigerer finden, alles sei gesagt. Sie können sich bloß entweder nicht richtig daran erinnern oder wiederholen gebetsmühlenartig immer dieselben Brocken, die sie aus der Alltagssuppe, genannt Publizistik, gefischt haben, nicht bedenkend, was alles noch in ihren trüben Tiefen lagern könnte. Man könnte also meinen, so wird das nichts mit dem Disput. Da Disput aber sein muss, schon um der Formate willen, die von den Öffentlich-Rechtlichen ausgefüllt werden müssen, besetzt eine über dem Pandämonium schwebende Regie die Stühle der Andersdenkenden (Fachleute, die nicht zu Wort kommen sollen, weil ihre Ansichten ›irgendwie‹ anders klingen als die obligatorischen Gebetsmühlenbrocken derer, die ohnehin Bescheid wissen, weil ihnen irgendwann der Bescheid zugegangen ist und jetzt im Innenohr piept) mit Stellvertretern, die auch Bescheid wissen, aber darüber hinaus ein weites Herz besitzen, in dem auch ein paar Bedenken Platz haben, die heraus müssen, sobald die Situation es erfordert. »Ich finde, Corona verlangt uns allen Opfer ab.« »Wollen Sie andeuten, es ginge auch ohne?« »Nein, das denke ich nicht. Aber…« So schwadroniert es sich endlos, bis irgendein Terrorschütze oder eine US-Wahl kurzfristig einen Themenwechsel erzwingt. Dann geht es weiter.

Details
Geschrieben von: Schödlbauer Ulrich
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 12. November 2020
  • Querdenken
  • Dostojekwski
  • Demokratiefeinde

Weiterlesen …

Der Lockdown und seine Beziehung zum Unbewussten

von Ulrich Schödlbauer

Bemerkt werden muss, dass der Schlüsselbund zum Verständnis der Merkel-Ära seit langem im ewigen Zitatenvorrat der Dreigroschenoper der Herren Weill und Brecht begraben liegt. Und das ist gut so in einem Land, in dem mittlerweile gut und gerne 95% der Bevölkerung, unter tätiger Beihilfe des Bildungssystems, unbeleckt von jeder literarischen Bildung ihren Weg gehen. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß. Dabei wäre es, auch außerhalb der Märchenwelt, so einfach in Erfahrung zu bringen. Gut, dass die Theater jetzt für eine Weile geschlossen bleiben.

Details
Geschrieben von: Schödlbauer Ulrich
Rubrik: Gesellschaft
Veröffentlicht: 02. November 2020

Weiterlesen …

  1. Die leiseste aller Katastrophen
  2. Corona und Provinz: Agonie eines Narrativs
  3. Whataboutism oder Wenn Nebelkerzen verglimmen
  4. Souverän geht anders. Vom Absturz der Wissensgesellschaft
  5. Das oberste Gebot: Du sollst nicht erfahren!
  6. Noten zum Terror
  7. Mit Bildung gegen rechts. Bundeszentrale für politische Bildung auf Abwegen
  8. Schwundland. Das große Lachen
  9. Europas rettender Ausweg aus der Krise: Neugründung im Theater
  10. Katholische Versuchung: Genug ist nicht genug
  11. Verdammt in alle Ewigkeit?
  12. Meine persönliche Milchgeschichte
  13. Pariser Nachtwachen oder: Eine Klimareligion gibt es nicht
  14. Das Generationsversagen
  15. Das Fliegenlied
  16. Die Hüter der Stereotype
  17. Dunkle Migration
  18. Lügenpresse 2.0
  19. Wie man fündig wird
  20. Jahrmarkt der Eitelkeit
  21. Von der Überlebenskraft der Ideen und Visionen
  22. Das grössere Übel
  23. Hells Angels, Gesetze und Behörden
  24. Nationalsymbole und Pathos in Deutschland – Bert Brechts Kinderhymne
  25. Politische Semantik: Zur Durchsetzung von Begriffen im herrschenden Diskurs

Seite 8 von 17

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
POLITIK GESELLSCHAFT KULTUR GESCHICHTE
Deutschland Modelle Fluchten Zeitgeschichte
Europa Identitäten L-iteratur Personen
Welt Projektionen Medien Entwicklungen
Besprechungen Besprechungen Ausstellungen Besprechungen
    Besprechungen  

Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G

 

(111) Die Blockflöte hat sich entschlossen, wieder Partei zu sein

Punkt für Punkt

»Und wenn der Trump wieder weg ist, kommen wir dann alle nach Guantanamo?«

Weiterlesen …

Notizen für den schweigenden Leser

  • Nachtbuch IV/141

Kult

  • Der Leviathan vor seinem selbstverschuldeten Tode: Russland vor 1914 (Herbert Ammon)
  • Münchner Fasching und deutsche Zustände
  • Hurra - endlich wieder Katastrophe

Beliebt in: Gesellschaft

  • Axel Bojanowski: Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft, Neu-Isenburg (Westend) 2024, 288 Seiten
  • VW – Teil 1: Die Zerstörung der unternehmerischen Vernunft
  • Transhumanismus – die Leitideologie unserer Zeit
  • Die Kommenden sind nicht die Christen, die schon gar nicht – ein Schulterzucken
  • Bodo Hombach (Hg.): Mission Wahrheit. Wer vermittelt uns ein realistisches Bild unserer Welt, Baden-Baden (Tectum, Die Brost-Bibliothek, Impulse aus dem Ruhrgebiet, Band 6) 2024, 250 Seiten