von Henning Eichberg
Wandlungen der neuen Rechten. Die neue nationale Frage, und wie man sich rechts den linken Feind erdichtet
Was ist rechts, und was ist links? Was ist die Neue Rechte im Vergleich zur alten, und was ist die Neue Linke im Vergleich zur alten? Das Neue an der Neuen Rechten – um diesen Fall herauszugreifen – wandelt sich im gesellschaftlichen Prozess. Und damit wandelt sich auch, wozu ein Wissen über die gestrige Neue Rechte, wie Sebastian Maaß (2014) es in dem hier zu besprechenden Buch gesammelt hat, eigentlich heute nützlich sei.
- Details
- Geschrieben von: Eichberg Henning
- Rubrik: Politik
von Michael Milutin Nickl
Wilfried Scharnagl: Am Abgrund: Streitschrift für einen anderen Umgang mit Russland. Mit einem Vorwort von Michail Gorbatschow. München/Berlin (Keyser-Verlag) 2015, 183 Seiten.
Christian Wipperfürth: Die Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld. Die Krise, der Krieg und die Aussichten. [WIFIS aktuell Bd.51], Leverkusen (Verlag Barbara Budrich) 2015, 73 Seiten.
- Details
- Geschrieben von: Nickl Michael Milutin
- Rubrik: Politik
von Wolf Wagner
Siegfried Heimann hat eine umfassende, vielgelobte Geschichte des Preußischen Landtags 1899-1947 geschrieben. Dabei ging es um eine Institution und was in ihr politisch geschehen ist. Das nachfolgende Buch „Der ehemalige Preußische Landtag.“ ist ganz anders. Hier geht es nicht um eine Institution, sondern um ein Haus. Die Institution war aufgelöst. Es blieb nur das Haus.
- Details
- Geschrieben von: Wagner Wolf
- Rubrik: Politik
- Ideologie, Nostalgie und Subversion: Willy Brandts 100. Geburtstag
- Extremismus – Überlegungen zu Konzept und Begriff
- Vorbildliches Leben nach dem »Prinzip links«. Hermann und Gerda Webers Erinnerungen
- Orientierungshilfe
- Von der Revolution überraschte Oppositionelle
- Mit grobem Knüppel gegen die Botschaft von St. Marx
- Kulturkampf in der Türkei?
- Neue Geopolitik? Vom begrenzten Nutzen der reinen Frankfurter Theorie
- Der neue Abscheu vor der Demokratie
- Brennpunkt Pakistan
- Nihilismus mit System. Materialien zur Geschichte und Kritik des Neoliberalismus