
von Ulrich Siebgeber
Der Cartoonist Bernd Zeller, dessen Zeichnungen sich neuerdings auch auf die Globkult-Seiten verirren, hat pünktlich zum Merkel-Hype seine eigene Version herausgebracht – eine Frechheit, selbstredend, und so steht es auch auf dem Cover: Frechheit. Die alternativlose Autobiographie. Nein, es handelt sich um keine Biographie des Automobils, auch nicht um einen Nachruf auf die deutsche Automobilindustrie, es handelt sich … aber das steht ja alles im Titel. Was nicht im Titel steht, ist der Zeitraum, den diese schlanke, aber umfassende Autobiographie, selbstredend fiktiv-satirisch, abdeckt: Von der älteren Steinzeit bis zur Maueröffnung nur ein Tag, vom Mauerfall bis heute 35 Jahre – so etwa könnte man die Geschichte interpretieren, wobei das Büchlein bloß den ersten Tag abdeckt.
von Helmut Roewer
Wenn Drei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Worum geht es hier eigentlich?
Die in diesem Beitrag behandelten Bücher haben alle drei denselben gedanklichen Ausgangspunkt: den katastrophalen Zustand der westlichen Gesellschaft und speziell unseres eigenen Landes. Alle drei Bücher sind in diesem Jahr erschienen, alle drei sind äußerst lesenswert, und alle drei wurden vor dem Abfassen dieses Aufsatzes durch mich gelesen, manches Detail sogar zweimal, weil ich die Bücher parallel las.
von Jobst Landgrebe
Der Transhumanismus als Ideologie ist für alle Gesellschaften der Nordhemisphäre sehr wichtig, weil diese Idee seit dem Beginn der sogenannten COVID-Impfkampagne Ende 2020 in die operative Massenumsetzung gegangen ist. Denn im Rahmen dieser als Primärprävention vermarkteten Kampagne wurden Milliarden von Menschen einer somatischen Gentherapie unterzogen. Diese ergänzt das menschliche Genom temporär um ein nichtmenschliches Gen. Dieses Gen, das Spike-Protein des Virus SARS-Cov-2, wird nach der Injektion der Nukleinsäuren in allen Zellen produziert, die von den Nukleinsäuren durch Transfektion genetisch modifiziert werden. Mit anderen Worten, wir haben gerade eben Milliarden von Menschen gentechnisch manipuliert, was viele Menschen in der Landwirtschaft unter dem Schlagwort ›Gentechnik‹ bei Tieren und Pflanzen ablehnen. Was hat das mit Transhumanismus zu tun?
Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G