Globkult Magazin
  • START
    • Autoren A-Z
    • Editorial
    • Impressum/Datenschutz
    • Herausgeber
    • Kontakt
  • POLITIK
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Debatte
      • Werte
      • Linke Lebensläufe
      • Migration
      • Afghanistan
    • Besprechungen
    • Politik / Archiv
  • GESELLSCHAFT
    • Modelle
    • Identitäten
    • Projektionen
    • Besprechungen
    • Gesellschaft / Archiv
  • KULTUR
    • Ausstellungen
    • Fluchten
    • L-iteratur
    • Medien
    • Rezensionen
    • Kultur / Archiv
  • GESCHICHTE
    • Zeitgeschichte
    • Personen
    • Entwicklungen
    • Rezensionen
    • Geschichte / Archiv
  • KOLUMNEN
    • Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen
    • Ernst Eichengrün: Zwischenrufe
    • Hans von Storch: Zur Sache Klima
    • Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Ulrich Schödlbauer: Nachtbuch
    • Ulrich Siebgeber: Der Stand des Vergessens
      • Archiv
  • IABLIS
  • ACTA LITTERARUM
  • GRABBEAU
Die Freiheit Mensch zu sein beruht auf der Freiheit des Urteilens, der Freiheit der Rede, der Freiheit des Handelns, der Freiheit sich zusammenzuschließen und der Freiheit der Bewegung.
Die Freiheit des Urteilens enthält den Anspruch, wahrhaftig zu denken, zu empfinden und zu leben.
Manifesto liberale. Für ein gesichertes Miteinander

Kolumnen

Globkult Magazin

Mit Beiträgen von
Herbert Ammon, Perry Anderson, Egon Bahr, Wolf Biermann, Boris Blaha, Peter Brandt, Michael Brie, Steffen Dietzsch, Terry Eagleton, Sigmar Gabriel, Günter Grass, Gerd Held, Stephan Hilsberg, Helmut Roewer, Ulrich Schödlbauer, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Hans von Storch, Heinz Theisen, Wolfgang Thierse, Dimitris Tsatsos, Antje Vollmer, Gunter Weißgerber, Ellen Meiksins Wood, Klaus Wowereit, Moshe Zuckermann
u.v.a.

GLOBKULT Magazin
herausgegeben von
RENATE SOLBACH und
ULRICH SCHÖDLBAUER

Feed-Einträge

Editorial

Peter Brandt: Editorial 1

Die Finanzkrise von 2008/09 könnte eine Epochenscheide markieren. Etwa gleichzeitig mit dem Gewahr-Werden der Gefährdung der natürlichen Umwelt war, beginnend in den 1970er Jahren, der sozialstaatlich regulierte Nachkriegskapitalismus, der in der nördlichen Hemisphäre von einer historisch einmaligen Anhebung des materiellen Lebensstandards auch der breiten Volksschichten begleitet gewesen war, von einem neuen Typ der Entwicklung des Kapitalismus abgelöst worden, der meist als »neoliberal« bezeichnet wird. Zu seinen Grundprozessen gehörten die Anwendung von High-Tech-Informations- und Kommunikationstechnologien, die »verstärkte Globalisierung« und die Dominanz der Finanzmärkte, verbunden mit der politischen Hegemonie der USA. Im neoliberalen Kapitalismus hat die Kommerzialisierung sämtlicher Lebensbereiche einschließlich der Wissenschaft und die Tendenz zur Atomisierung der Individuen eine neue Stufe erreicht. Währenddessen bleibt die Tatsache des totalen Scheiterns des »real existierenden Sozialismus« bestehen, der sich nicht als tragfähige humane Alternative erwiesen hat und schließlich in einer Kombination von Systemzusammenbruch und Massenerhebung untergegangen ist. Das Ende des kommunistischen Etatismus und die jüngste internationale Finanz- und Wirtschaftskrise, die die marktradikalen Heilslehren desavouiert hat, sollten zusammen Anlass sein, die politische sowie – im weitesten Sinne – gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Debatte zu öffnen, die besonders in Deutschland auf irrationale Weise eingegrenzt erscheint. So wenig wie eine (auch grundsätzliche) Kapitalismuskritik verfassungs- bzw. freiheitsfeindlich ist, so wenig ist jede positive Bezugnahme auf Volk und Nation per se undemokratisch bzw. völkisch-nationalistisch zu nennen. Fragen sollten wieder Fragen sein dürfen. Versuche, Antworten zu finden, haben das Recht auf sachliche Auseinandersetzung. Mit TINA (There Is No Alternative) muss Schluss gemacht werden!


Peter Brandt
Herausgeber

Berlin, im Dezember 2009

 

 

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2010

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
POLITIK GESELLSCHAFT KULTUR GESCHICHTE
Deutschland Modelle Fluchten Zeitgeschichte
Europa Identitäten L-iteratur Personen
Welt Projektionen Medien Entwicklungen
Besprechungen Besprechungen Ausstellungen Besprechungen
    Besprechungen  

Sämtliche Abbildungen mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Front: ©2024 Lucius Garganelli, Serie G

 

(111) Die Blockflöte hat sich entschlossen, wieder Partei zu sein

Punkt für Punkt

»Und wenn der Trump wieder weg ist, kommen wir dann alle nach Guantanamo?«

Weiterlesen …

Notizen für den schweigenden Leser

  • Nachtbuch IV/141

Kult

  • Der Leviathan vor seinem selbstverschuldeten Tode: Russland vor 1914 (Herbert Ammon)
  • Münchner Fasching und deutsche Zustände
  • Hurra - endlich wieder Katastrophe

Besprechungen

Der Leviathan vor seinem selbstverschuldeten Tode: Russland vor 1914 (Herbert Ammon)
Im Zeichen des Hype. Die Tricks der Macht und die Macht der Tricks
Siegmar Faust: Verdoppeltes Leben, Berlin (Inspiration Unlimited) 2025, 571 Seiten (Steffen Dietzsch)
Helmut Roewer: Unterwegs zur Weltherrschaft, 3 Bde, Zürich (Scidinge Hall) 2016ff. (Ulrich Schödlbauer)
Vera Lengsfeld: Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat, Berlin (Achgut Edition) 2024, 200 Seiten (Helmut Roewer)