Kellmann Katharina
Katharina Kellmann ist Historikerin und Publizistin. Das Spektrum ihrer Themen umfasst die deutsche und europäische Geschichte seit 1648 mit Abstechern in das 16. oder 15. Jahrhundert. Ihre Themen sind breit gespannt: von der Revolution von 1918/19 über die Geschichte des Liberalismus und der Seefahrt bis zum Bereich Mode und Kultur.
Kolumne: Rubikon

von Katharina Kellmann
Nun haben wir ein Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Ein Innenministerium ist ein klassisches Ressort und bedarf keiner Begründung. Über Jahrzehnte hinweg gab es ein Bundesministerium für Wohnungsbau. Jetzt zählt auch die Heimat zu den Politikfeldern, mit denen sich eine Bundesregierung beschäftigt.
Weiterlesen ... Ein Ministerium für die Heimat oder Politik mit dem Herzenvon Katharina Kellmann
Martin Schulz ist der Kanzlerkandidat der SPD. In der Bundestagsfraktion der Sozialdemokraten soll die Stimmung bei seinem Besuch euphorisch gewesen sein; aus den Ortsvereinen werden Neueintritte gemeldet. Wie lange dieses Stimmungshoch andauern wird, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlich stellt sich schon bald für die Sozialdemokraten wieder der Alltag ein. Immerhin: Im Kanzleramt soll sich Angela Merkel nun auf einen härteren Wahlkampf vorbereiten, folgt man der Zeitung, hinter der sich bekanntlich immer ein kluger Kopf verbirgt.
Weiterlesen ... Frischzellenkur für die SPD?von Katharina Kellmann
In der Militärgeschichte gibt es berühmte Armeen. Weniger bekannt ist die ›Augsburger Blechbüchsenarmee‹. Es handelt sich um eine Formation, die sich aus Angehörigen der Augsburger Puppenkiste rekrutiert. Eine Blechbüchse bietet dem Körper Schutz, nur der Kopf und die Beine ragen hervor. Auf Kommando ist der Büchsensoldat in der Lage, sich in seine Blechbüchse zu verkriechen. Besonders vorteilhaft wirkt sich diese Ausrüstung aus, wenn der Blechbüchsensoldat seine befestigte Stellung auf einem Hügel verlässt. In Sekundenschnelle rollt er den Abhang hinunter und überrascht dadurch den Gegner.
Weiterlesen ... Die Augsburger Blechbüchsenarmee