Globkult Magazin
  • START
    • Editorial
    • Herausgeber
      • Peter Brandt: Selbstauskunft
      • Politischer Lebenslauf (1993)
      • Interview im ND (Karlen Vesper, 2018)
      • Lars Langenau: Interview mit Peter Brandt (2017)
      • Moritz Schwarz: Interview mit Peter Brandt (2010)
      • Uta Keseling: Interview mit Peter Brandt (2009)
      • Selbstbehauptung vor der Geschichte (2009)
      • Hans Lody: Interview mit Peter Brandt (2006)
      • Karlen Vesper: Interview mit Peter Brandt (2003)
    • Redaktion
    • Impressum/Datenschutz
    • Kontakt
  • Autoren A-Z
  • POLITIK
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Debatte
      • Werte
      • Linke Lebensläufe
      • Migration
      • Afghanistan
    • Besprechungen
  • GESELLSCHAFT
    • Modelle
    • Identitäten
    • Projektionen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Besprechungen
  • KULTUR
    • Ausstellungen
    • Fluchten
    • L-iteratur
    • Medien
    • Hazel Rosenstrauch: Meine Kukri
    • Rezensionen
  • GESCHICHTE
    • Zeitgeschichte
    • Personen
    • Entwicklungen
    • Katharina Kellmann: Rubikon
    • Rezensionen
  • KOLUMNEN
    • Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen
    • Steffen Dietzsch: Bannkreis
    • Ernst Eichengrün: Zwischenrufe
    • Katharina Kellmann: Rubikon
    • Hazel Rosenstrauch: Meine KuKri
    • Ulrich Siebgeber: Der Stand des Vergessens
    • Siebgeber et al.: Naturgeschichte der politischen Ideen
    • Gunter Weißgerber - Freiheit
  • IABLIS
    • Themen/Jahrgänge
      • 2018 Die ungleichen Gleichen
      • 2017 Die (leid)geprüfte Demokratie
      • 2016 Die Korruption der öffentlichen Dinge
      • 2015 Botschaften des Todes
      • 2014 Ökonomismus
      • 2013 Emanzipation
      • 2012 Die Rückkehr des Tabus
      • 2011 Wissensfiktionen
      • 2010 Zeitfenster
      • 2009 Strategeme der Selbstbehauptung
      • 2008 Die Enden der Kunst
      • 2007 Warum Reformen scheitern
      • 2006 Demographie als Schicksal
      • 2005 Übersprungene Identität
      • 2003 Öffentlichkeit als Bühne
      • 2002 Migration
    • Zeitzeugen
      • Hans Büchler: Der schwierige Weg zur deutschen Einheit
      • Gunter Weißgerber: Die SPD und der Mantel der Geschichte
    • Interviews
      • Omar Akbar
      • Aleida Assmann
      • Peter Brandt
      • Wolfgang Braungart
      • Judith Butler
      • Raphael Gross
      • Dieter Henrich
      • Franz Hörmann
      • Reinhart Koselleck
      • Herfried Münkler
      • Rainer Münz
      • Manfred Riedel
      • Hans von Storch
      • Raymond Verdaguer
    • Videos
    • Bücher
    • Autoren A-Z
    • Beirat
    • Herausgeber
    • über Iablis
    • Kontakt
  • ACTA LITTERARUM
    • Autoren / Texte
      • Anne Corvey
      • Thomas Körner
      • Paul Mersmann
      • Gabi Rüth
      • Monika Schmitz-Emans
      • Ulrich Schödlbauer
      • Ralf Willms
      • A - Z
    • NETZ-WERK
      • Anne Corvey: Camera Inversa
      • Thomas Körner: Das Land aller Übel
      • Ulrich Schödlbauer: Die versiegelte Welt
      • Paul Mersmann † / Ulrich Schödlbauer: Das Alphazet
      • Ralf Willms: EXZESS
    • EX ACTA
      • Gerhard Bauer
      • Anne Corvey
      • Thomas Körner
      • Suitbert Oberreiter
      • Ulrich Schödlbauer
      • Ralf Willms
    • AUDACTA
      • Ponnier: Lesung aus Hiero
      • Schödlbauer/Schulze: Ionas
      • Willms: Seidentexte
    • Editorisches
    • Links
      • Schrift(art)en
      • Das Körner Projekt
    • Impressum
    • Kontakt
  • GRABBEAU
    • Foyer
    • Paraportal
    • Ausstellungen
    • Texte
    • Klänge
    • Kurzfilme
    • Forum Stadt
    • le glossateur
    • über Grabbeau
    • Kontakt
  • MANUTIUS

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine komfortable Lektüre zu ermöglichen.

Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Ich stimme zu.

Bannkreis (69): Kinderkreuzzug

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Dietzsch Steffen
Veröffentlicht: 20. Januar 2019

...neulich im Einstein

las ich von einer kindlichen Initiative zum Umwelt- & Klimaschutz, letztlich zur ›Bewahrung der Schöpfung‹. Ein helles schwedisches Mädchen, der Teenager Greta Thunberg, stellt sich tagtäglich vor den Stockholmer Reichstag, um gegen ökologische Versäumnisse ihrer politischen Umwelt zu warnen. Das ist ihre selbstbewusste, freie und rechtsstaatlich gebotene Entscheidung. Das kam nicht von ungefähr, da wirkt skandinavisches Blaukreuzler-Erbe bis heute. Schon als sie zwölf war, entschloss sie sich – anders als Michel aus Lönneberga –, kein Fleisch mehr zu essen und niemals zu fliegen. Das bleibt natürlich immer die ganz persönliche Entscheidung jedes Einzelnen.

Weiterlesen ...

0
0
0
s2smodern
powered by social2s

Fachkräftemangel und Volksbildung in Berlin

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Ammon Herbert
Veröffentlicht: 14. Januar 2019

von Herbert Ammon

Zwar hängt alles mit allem zusammen, doch sollte man die Dinge auch nicht vermengen: Da gibt es in der politischen Agenda – außer Diesel und Feinstaub – obenan den von Industrie und Handwerk beklagten Fachkräftemangel, den unsere Regierung durch den Import von Fachleuten aus Drittländern beheben will, sprich: aus Ländern außerhalb der EU. Als Beleg für den Erfolg einer derart erweiterten Grenzöffnung dienen Statistiken, die erklären sollen, dass ein beachtlicher Prozentsatz der seit anno 2015 – nicht auch schon zuvor? – ›Schutzsuchenden‹ (ehedem Flüchtlinge, sodann Geflüchtete, jedenfalls Asylsuchende/bewerber) sich in beruflicher Ausbildung befänden und entsprechend bewährten.

  • Bildung
  • Fachkräfte

Weiterlesen ...

0
0
0
s2smodern
powered by social2s

Schuld des Werdens. Kleine Neujahrsrede mit *

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Siebgeber Ulrich
Veröffentlicht: 04. Januar 2019
Frostedbubble2. Von Danielarapava - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45320273

von Ulrich Siebgeber

In den neuerdings sittsam gewordenen deutschen Medien konnte man gegen Ende des abgelaufenen Jahres lesen, die deutsche Kanzlerin habe in der angelsächsisch sprechenden Welt einen Sturm der Entrüstung entfacht. Warum? Weil sie in öffentlicher Rede das Wort ›shitstorm‹ verwendete. Ach du liebes bisschen. Haben die keine anderen Probleme? Andererseits, es ist ihre Sprache, sie besitzen also eine Art erstes Zugriffsrecht, sobald es um Verfehlungen auf diesem kniffligen Terrain geht. Das gesprochene, sich alsbald ins geschriebene verwandelnde Wort hat eine magische Kraft.

  • Shitstorm
  • Kanzler*innenfeminismus
  • Moscheekultur
  • Medien
  • Zukunft

Weiterlesen ...

0
0
0
s2smodern
powered by social2s

Relotius’ entfesselte Schrift

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Weißgerber Gunter
Veröffentlicht: 28. Dezember 2018
Arnoglossus laterna larva. Von © Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10650055

von Gunter Weißgerber

Der Haltungsjournalist Claas Relotius ist schuld. Eigentlich wollte ich den ersten Band von Ulrich Schödlbauers Gesammelten Essays mit dem Titel Entfesselte Schrift rezensieren, erschienen 2018 im Manutius Verlag Heidelberg. Eingetaucht bin ich in Schödlbauers Universum aus intellektuell fordernden Literatur-, Kultur- und Medienbetrachtungen. Schödlbauer macht es dem Leser nicht leicht – einfach mal so eintauchen, lesen, filtern, auftauchen, Weisheiten verkünden. Schödlbauer macht Arbeit. Eine Anstrengung, die sich lohnt.

  • Claas Relotius
  • Entfesselte Schrift
  • Ulrich Schödlbauer

Weiterlesen ...

0
0
0
s2smodern
powered by social2s

Höllensturz mit Ansage

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Siebgeber Ulrich
Veröffentlicht: 23. Dezember 2018
Barcelona - La Sagrada Família - Nativity Façade - Christmas Tree & Trumpeting Angels. Txllxt TxllxT [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], von Wikimedia Commons

von Ulrich Siebgeber

Eine lange, zeitweise fast unerträgliche Spannung löst sich in Gelächter – so geschehen in diesen Tagen, in denen der Fall Relotius den bundesdeutschen Gesinnungsjournalismus … nein, nicht etwa bloßstellt – das besorgt letzterer jeden Tag selbst –, sondern (mehr oder weniger buchstäblich) pulverisiert, er weiß es nur noch nicht, wird es auch, wie man ihn kennt, niemals wissen wollen. Denn bleiben wird er, so wie die Pülverchen, die sich ein Herzkranker aus der Apotheke holt, weil er den härteren Mitteln misstraut, die der Arzt ihm verschreiben würde, würde er ihn je konsultieren. Kein Arzt, niemals!

  • Claas Relotius
  • Spiegel-Affäre
  • Glanz und Elend des Journalismus

Weiterlesen ...

0
0
0
s2smodern
powered by social2s
  1. SPD, Sarrazin und das Grundgesetz. Eine Kollision
  2. Marrakesch oder Das Nicken der Freiheit
  3. Digitalisierung oder Werteorientierung
  4. Als Friedrich Merz die Wahl zum Parteivorsitzenden verlor und dabei viel Spaß hatte
  5. Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • Fachkräftemangel und Volksbildung in Berlin

    Fachkräftemangel und Volksbildung in Berlin

  • Europas rettender Ausweg aus der Krise: Neugründung im Theater

    Europas rettender Ausweg aus der Krise: Neugründung im Theater

  • Mehr Fakten statt Legenden - die marode Wirtschaft in der DDR

    Mehr Fakten statt Legenden - die marode Wirtschaft in der DDR

  • Rechts hatte noch alles sich zu enträtseln

    Rechts hatte noch alles sich zu enträtseln

  • Es reicht. Mein Austritt aus der SPD

    Es reicht. Mein Austritt aus der SPD

  • Ein Hühnerstall namens Unterhaus

    Ein Hühnerstall namens Unterhaus

  • Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration

    Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration

  • Die Erben Ost zanken sich ums Gedenken

    Die Erben Ost zanken sich ums Gedenken

POLITIK GESELLSCHAFT KULTUR GESCHICHTE
Deutschland Modelle Fluchten Zeitgeschichte
Europa Identitäten L-iteratur Personen
Welt Projektionen Medien Entwicklungen
Besprechungen Besprechungen Ausstellungen Besprechungen
    Besprechungen  

 

 

Naturgeschichte der politischen Ideen

(61) Parteiaustrittsförderungspaket (Nahles IV)

Lucius Garganelli: Die Dämonisierer

Einfachaustretende erhalten 10%, Mehrfachaustretende 13,3% höhere Abfallentschädigungen. Altaustreter*innen haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschlag von 24% ihrer letzten Beitragszahlung, Austrittswillige können sich entscheiden zwischen dem Anspruch auf einen Kitaplatz mit Anschluss an die örtliche Parteizentrale oder einen noch zu schaffenden abgasfreien Schlafplatz Unter den Linden (Alte Wache), wahlweise auf dem Gelände des ehemaligen BER. Weitere Maßnahmen sind in Vorbereitung. 

 

Besprechungen

Die RAF hat euch lieb – Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung, Bettina Röhl, München (Heyne) 2018, 639 Seiten (Gunter Weißgerber)
Harry Waibel: Die braune Saat. Antisemitismus und Neonazismus in der DDR. Stuttgart (Schmetterling-Verlag ) 2017, 380 Seiten (Holger Czitrich-Stahl)
Ferdinand Knauß: Merkel am Ende. Warum die Methode Merkel nicht mehr in unsere Zeit passt, München (FinanzBuch Verlag) 2018, 240 Seiten (Herbert Ammon)
  • Peter BrandtPeter Brandt
  • Herbert AmmonHerbert Ammon
  • Christoph JünkeChristoph Jünke
  • Steffen DietzschSteffen Dietzsch
  • Ernst EichengrünErnst Eichengrün
  • Katharina KellmannKatharina Kellmann
  • Hazel RosenstrauchHazel Rosenstrauch
  • Ulrich SchödlbauerUlrich Schödlbauer
  • Gunter WeissgerberGunter Weissgerber
  • Ulrich SiebgeberUlrich Siebgeber

Autoren A-Z

Herbert Ammon: Unz(w)eitgemäße Betrachtungen

  • Geschäftsmodell: Leserkommentar zur nicht nur berlinischen Bildungsmisere
  • Gedenken, Kultur und Präventivideologie
  • Mediale Wachsamkeit im Kampf gegen Rechts

Weißgerber - Freiheit

  • Das Maß ist voll! Ich trete aus der SPD aus
  • Katarina Barley auf dem Trip zur Spezialdemokratin
  • Die SPD erklärt den Hütten den Krieg

herausgegeben von
PETER BRANDT

Wir empfehlen

  • Frankfurter Hefte
feed-image

Back to Top

© 2019 Globkult Magazin